Kitereisefinder – Wann willst du weg?

Kitereisefinder – Wann willst du weg?
Dänemark kommt euch wahrscheinlich nicht als erstes in den Sinn, wenn ihr euren nächsten Kiteurlaub plant. Allerdings bietet Dänemark beste Bedingungen für jedes Kitelevel und kann gerade im Herbst locker mit Kapstadt mithalten.
Ihr habt in Dänemark zum Kitesurfen nicht nur eine hohe Windsicherheit, sondern auch eine unglaubliche Spotauswahl! Egal ob Flachwasser-Sessions in den großen Fjorden (Nissum Fjord oder Ringkøbing Fjord) oder Wellen-Sessions in der Nordsee – der einzige Unterschied besteht darin, dass ihr euren Bikini oder eure Boardshorts gegen einen Neoprenanzug tauschen müsst!
Wie immer beantworten wir die häufigsten Fragen, die bei der Planung einer Kitereise nach Dänemark aufkommen. Welche Kitegröße brauche ich in Dänemark? Was sind die besten Kitespots in Dänemark? Was sind die top Sightseeing Spots in Dänemark? Warum ist Dänemark so “Hygge”? Das alles erfahrt ihr in diesem Guide – viel Spaß beim Lesen!
Kitesurfen in Dänemark: Inhalt
– Die besten Kitespots fürs Kitesurfen in Dänemark
– Wetter- und Kitebedingungen zum Kitesurfen in Dänemark
– Das solltest du in Dänemark nicht verpassen
– Was du außer Kitesurfen in Dänemark tun kannst
– Einreisebestimmungen für deine Kitereise nach Dänemark
– So kommst du in Dänemark herum
– Das KiteWorldWide Village in Dänemark
– Wie sieht ein typischer Tag beim Kitesurfen in Dänemark aus?
– Warum mit KiteWorldWide nach Dänemark
– Cold Hawaii Big Air und andere Kitesurf Events in Dänemark
– Häufig gestellte Fragen beim Kitesurfen in Dänemark
Dänemark ist das absolute Mekka für Kiter! Ganz besonders im Spätsommer und Herbst pustet der Wind ordentlich. Hier kommt definitiv jeder voll auf seine Kosten. Du möchtest erst Kitesurfen lernen, dich auf das nächste Level pushen oder dich in die nächste Welle stürzen? Das alles ist beim Kitesurfen in Dänemark möglich. Dänemark ist einerseits bekannt für die vielen Fjorde, wo man feinste Flachwasser-Bedingungen zum Kitesurfen findet und andererseits für die Wellen entlang der Nordseeküste. Gerade im Norden in Klitmøller (Cold Hawaii) habt ihr erstklassige Wellen, in denen auch das Wellenreiten in Dänemark richtig Spaß macht!
Kitesurfen Nissum Fjord
Optimale Bedingungen für alle Level findet ihr am Nissum Fjord (ca. 10 Min. Fahrt). Hier habt ihr spiegelglattes Wasser und Kitesurfen lernen macht hier so richtig Spaß! Der Nissum Fjord befindet sich direkt bei Thorsminde und etwa eine Stunde nördlich von Hvide Sande.
Kitesurfen in Kloster / Ringkøbing Fjord
Wohl einer der bekanntesten Kitespots an der dänischen Westküste und unser absoluter Favorit: der Kitespot Kloster befindet sich an dem nördlichen Ende des Ringkøbing Fjords, an dem ihr grundsätzlich unzählige Kitespots findet. Vor Ort habt ihr einen großen Parkplatz und eine große Wiese zum Aufbauen eurer Kites. Außerdem gibt es zwei Hütten, in denen man bei schlechtem Wetter Schutz suchen kann. In einer weiteren Hütte gibt es außerdem noch eine Dusche und eine Toilette – eine echt gute Infrastruktur, wie man sie nur selten an Kitespots findet! Bjerregård, Skaven und Bork Havn im Süden des Fjords sind ebenfalls sehr beliebte Kitespots, allerdings muss man hier im Herbst auf das Vogelschutzgebiet auf Tipperne Rücksicht nehmen und Wassersport ist dann zeitweise verboten. Das ist aber nicht so schlimm, denn schließlich gibt es hier Kitespots wie Sand am Meer!
Kitesurfen in Hvide Sande
Bei Hvide Sande habt ihr mit der Nordsee einen sehr schönen Wellenspot. Am Strand habt ihr hier genug Platz zum Aufbauen und die Anzahl der Kitesurfer bleibt beim Kitesurfen in Hvide Sande eigentlich immer recht überschaubar. So könnt ihr hier ordentlich Wellen schlitzen und euch so richtig austoben! Zwischen den beiden Molen ist das Wasser etwas ruhiger und flacher und es entstehen teilweise sehr schöne Wellen, die gerade für Wellenreiter gut geeignet sind! Mit einem größeren Mini Malibu oder einem Longboard hat man hier richtig Spaß! Auf dem Parkplatz habt ihr hier übrigens auch Toiletten und zwei Außenduschen, die sich super zum Entsanden eures Equipments eignen.
Kitesurfen auf Rømø
Rømø ist auch unter Kitesurfern ein bekanntes Reiseziel und in jeder Kitergruppe heiß diskutiert. So ähnlich wie in Sankt Peter Ording kann man auf Rømø auch direkt auf den breiten Strand fahren. Dazu geht es einfach vom Damm aus auf die Insel rüber und hält sich am Hauptstrand rechts. Denkt aber an die Gezeiten!
Klitmøller & Limfjord – Cold Hawaii
Klitmøller ist ein echtes Paradies für Kitesurfer, Windsurfer und Wellenreiter. Cold Hawaii, wie Klitmøller auch genannt wird, zählt zu den besten Wavekite Revieren Dänemarks. Klitmøller zieht regelmäßig Kitesurfer aus ganz Europa gerade zu magisch an. Freestyler finden exzellente Bedinungen auf dem Limfjord – also wieder mal zwei Spots in einem! Die Windsicherheit und das Angebot an Kitespots bei unterschiedlichen Bedingungen sind einfach ideal. Zwar darf ein ordentlicher Neo hier nicht fehlen, aber hier gibt es die besten Wellen in ganz Nordeuropa! Nicht umsonst wird der Ort auch Cold Hawaii genannt. Spots wie Bunkers oder Middles sind mittlerweile in der ganzen Kitesurf-Welt bekannt!
Die Region um Klitmøller, dem bekanntesten Kitespot Dänemarks, erstreckt sich zwischen den Orten Vorupør und Hanstholm an der Jütländischen Westküste. Molen und Muschelriffe sorgen hier für hohe Dünungswellen. Die beste Windrichtung zum Kitesurfen in Klitmøller ist West bis West-Nordwest. Dann kommt der Wind sideshore an.
Spot X im Südwesten von Fyn, Dänemark
Spot X ist ein allseits bekannter Kitespot auf Dänemarks Insel Fyn. Ein Kitespot der nicht unbedingt für Anfänger geeignet ist, da der Einstieg etwas tricky ist. Spot X befindet sich im Südwesten der Insel Fyn, auf dem Weg nach Helnæs. Auch hier hat man die Wahl zwischen Flachwasser in der Bucht und der etwas welligeren Ostsee.
Das Klima in Dänemark kann im August, September und Oktober schon etwas kühler sein. Das Wasser ist auch relativ kalt – du benötigst somit definitiv einen Neoprenanzug. Im August reicht noch ein 4/3, ab September solltest du aber definitiv einen 5/4 einpacken! Auch Neoprenschuhe nicht vergessen!
Windverhältnisse
Dänemark gilt als eine der windreichsten Regionen Europas und nicht ohne Grund ist das Kitesurfen hier so populär! Gerade Richtung Herbst gibt es hier ordentlich Wind, denn die Temperaturen werden kälter und der eine oder andere Sturm zieht durch das Land.
Kitegröße
In unserem KiteWorldWide Village Dänemark lassen sich Kitegrößen von 8-12qm für einen normal gebauten, männlichen Kiter empfehlen. Selbstverständlich ist die Wahl der richtigen Kitegröße immer von dem Kiter selbst, den Windverhältnissen, dem Kitelevel und den persönlichen Vorlieben abhänhig! Wir helfen dir aber gern bei der richtigen Auswahl!
Regen:
Die Niederschlagsmenge in Dänemark ist statistisch gesehen etwas höher als bei uns in Deutschland. Das ist aus unserer Erfahrung allerdings kaum spürbar – sind wir außerdem erst einmal auf dem Wasser, stört uns der Regen sowieso nicht mehr!
Strand
Der Strand bei uns am KiteWorldWide Village gilt als einer der schönsten in saubersten in Dänemark und wurde dafür auch mit der “Blauen Flagge” ausgezeichnet. Von hier aus kann man super nach Thorsminde laufen oder alles für ein Picknick einpacken auch mal gen Süden spazieren. An windstillen Tagen ist das Meer hier auch recht flach und läd zu einer Runde Schwimmen ein. Da der Strand auch recht breit ist, kann man hier auch die ein oder andere Fußball-Session haben.
Beach Bowl Søndervig
Im Beach Bowl in Søndervig gibt es ein Restaurant mit leckerem Essen und jede Menge Aktivitäten. Für Kinder und Junggebliebenen unter euch ist das die richtige Adresse, um sich auch bei schlechtem Wetter ordentlich auszutoben. Es gibt einen Indoor-Spielplatz, Pool-Tables, Autoscooter, eine Bowling-Bahn und vieles mehr!
Ortschaften erkunden
Von unserem KiteWorldWide Village in Fjand ist Thorsminde nur einen Katzensprung entfernt. Der Ort ist durch die Fischerei geprägt und sehr beschaulich. Hier gibt es einen kleinen Supermarkt und fangfrischen Fisch direkt vom Kutter!
Ringkøbing liegt in der Nähe von Kloster und ist für diese Ecke Dänemark eine etwas größere Stadt. Hier findet man mehrere Supermärkte, Bekleidungsgeschäfte, Tankstellen, einen Surfshop und jede Menge Restaurants und Cafés. Ringkøbing ist auch ein optimales Ziel für die Mittagspause zwischen zwei Sessions in Kloster. Außerdem gibt es viele alte Häuser und es lohnt sich hier mal durch die kleinen Straßen zu schlendern. Unsere Tipps für Cafés und Restaurants findet du weiter unten in unseren FAQs.
Hvide Sande liegt etwa mittig zwischen dem Ringkøbing Fjord und der Nordsee und auch hier findest du alles was du brauchst. Ähnlich wie in Thorsminde ist die Fischerei sehr präsent und wir nehmen uns vom Fischmarkt immer sehr gerne frischen Fisch mit, welchen wir abends in den Ofen oder auf den Grill schmeißen. Auch hier gibt es Supermärkte, Cafés und Restaurants, den Cable Park und mehrere Surfshops.
Nach Aarhus fahren
Aarhus liegt zwar auf der anderen Seite Dänemark, aber man ist trotzdem in weniger als zwei Stunden dort. Nach Kopenhagen ist diese Stadt die zweitgrößte Dänemark und hat einen schönen Hafen und eine einzigartige Altstadt, die man heutzutage selten findet.
Yoga
Wir bieten zwar so offiziell keine Yoga in Dänemark an, aber in der Gruppe gibt es eigentlich immer jemanden, der sich ein bisschen auskennt. Entweder schnappt man sich seine Matte und legt eine Session auf der Wiese ein oder man klettert schnell über die Dünen und macht ein paar Asanas am Strand mit einem perfekten Blick auf das Meer!
SUP
Sollte der Wind einmal nachlassen habt ihr die Möglichkeit zum Stand Up Paddle. Am Nissum und Ringkøbing Fjord kann man eigentlich überall SUPs ausleihen und lospaddeln
Wellenreiten
Auch für Wellenreiter ist Dänemark die richige Adresse. Zwischen den Molen in Hvide Sande habt ihr kleine, schöne Wellen und auf bei uns in Fjand könnt ihr bei den richtigen Bedingungen Wellen reiten. Wer es so richtig krachen lassen möchte fährt am besten nach Klitmøller!
Fahrradtouren
Die Landschaft rund um das KiteWorldWide Village ist unglaublich schön und sehr weitläufig. Wenn man mal etwas weitere Strecken zurück legen möchte, kann man sich im Nachbarort super ein Fahrrad ausleihen und die Gegend erkunden!
Ausritte
Das Glück der Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Pferde gibt es in Dänemark viele und Ausritte sind eine schöne Möglichkeit, die Gegend aus einer etwas anderen Perspektive kennen zu lernen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es eine Erfahrung, die sie aus dem Großstadt-Leben vielleicht nicht so kennen. Außerdem kann dabei die ganze Familie Spaß haben!
Die Einreise nach Dänemark ist für Europäer mit einem Reisepass oder Personalausweis möglich. Die Ausweisdokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes gültig sein. Informiert euch aber bitte vorab auf der Seite des Auswärtiges Amtes über eventuelle Änderungen – gerade während der Corona-Pandemie, können sich die Richtlinien schnell ändern.
Die Anreise zu unserem KiteWorldWide Village erfolgt individuell und die meisten kommen mit dem eigenem Auto – somit ist man auch vor Ort flexibel und mobil. Solltest ihr einen Teil eurer Anreise mit dem Flugzeug oder der Bahn zurück legen habt ihr die Möglichkeit, euch einen Leihwagen zu nehmen (z.B. ab Flughafen Kopenhagen). Möchtet ihr komplett mit der Bahn anreisen holen wir euch gerne am Anreisetag vom Bahnhof ab und bringen euch auch wieder hin. Auch wenn alle mit dem eigenem Auto anreisen, legen wir während des Aufnthaltes großen Wert auf Fahrgemeinschaften und das funktioniert immer sehr gut und wird gerne gemacht!
Das KiteWorldWide Village in Fjand ist umgeben von Meer, Fjord und Weideland. Zur Ruhe kommen und die Seele baumeln lassen kann man hier gut!
Die insgesamt 11 gemütlichen Häuschen befinden sich direkt hinter den Dünen und stehen euch mit unterschiedliche Bett-Konstellationen zur Verfügung. Egal ob ihr alleine, mit Freunden oder der Familie zu uns kommen – jeder wird hier das richtige Plätzchen für sich finden! Ihr habt außerdem eine kleine Küchenzeile mit Herd und Kühlschrank und ein privates Badezimmer mit Toilette und Warmwasser-Dusche. Die meisten Hütten haben außen übrigens auch eine Kaltwasser-Dusche und eine Wäscheleine. So könnt ihr euer Kitematerial nach der Session in der Nordsee direkt vom Sand befreien und aufhängen.
Neben euren Häuschen gibt es auch noch ein großes Gemeinschaftshaus. Hier bereiten wir in der großen Küche alle zusammen das Frühstück und Abendessen vor. An den zwei großen Tischen essen wir anschließend zusammen und räumen dann auch gemeinsam wieder auf. Community ist uns beim Kitesurfen in Dänemark wichtig und darum freuen wir uns auch, wenn alle mit anpacken. Wir lassen hier im Haus gerne den Tag mit einem Glas Wein vor dem Kamin ausklingen und spielen Gesellschaftsspiele oder fachsimpeln über das Kitesurfen. Ein Klavier und eine Musikanlage stehen auch bereit!
Zum Kochen nutzen wir übrigens auch sehr gerne das Gemüse und die Kräuter, welche in mehreren kleinen Hochbeeten im Village wachsen. Von frischer Minze und Salbei über Tomaten bis Grünkohl ist alles dabei!
Im KiteWorldWide Village in Dänemark haben wir eine Gemeinschaftskasse. Unser Team vor Ort geht regelmäßig einkaufen und ist für eure Wünsche und Bedürfnisse bei der Wahl der Mahlzeiten offen. Am Ende der Woche wird Kassensturz gemacht und fair aufgeteilt, was die Woche über für Verpflegung bezahlt wurde. Das hat sich als recht günstiges und bei euch beliebtes Modell herausgestellt!
Im gesamten Village steht euch übrigens auch WLAN zur Verfügung!
Gefrühstückt wird beim Kitesurfen in Dänemark meistens morgens um 8 Uhr. Danach heißt es dann fix zusammen aufräumen, in die Autos setzen und los fahren. Spätestens um 10 Uhr sind wir dann am Spot und haben ein kleines Briefing zur Windvorhersage. Hat jeder sein Material (Kite, Bar, Boards usw.) geht es auch schon los. Gemeinsam mit den erfahrenen Trainern von KiteWorldWide und Kiteboarding Events geht es für euch aufs Wasser und dann wird eigentlich gekitet so lange Wind ist. Meistens kehrt gegen Mittag eine kleine Siesta ein und danach wird aber gleich die nächste Session gestartet.
Am frühen Abend machen wir uns dann wieder auf den Heimweg. Im KiteWorldWide Village heißt es in Ruhe ankommen, duschen gehen und dann auch schon das Abendessen vorbereiten. Das findet meistens gegen 20 Uhr statt. Anschließend setzen wir uns meistens auf die gemütlichen Sofas und Sessel und berichten uns von unserem Tag auf dem Wasser.
Unser Team steht allen Gästen vor Ort in Dänemark rund um die Uhr zur Verfügung. Wir kennen jeden Winkel und versteckten Spot in der Umgebung und wir können euch nicht nur sagen, wo man bei welcher Windrichtung am besten kiten geht, sondern holen zusammen mit euch das Maximum aus eurem Aufenthalt heraus. Wir sind zu komplett flexibel und mobil und fahren mit euch genau dort hin, wo ihr die besten Bedingungen und die optimale Windausbeute habt!
Außerdem unternehmen wir spannende Aktivitäten und Ausflüge mit euch, falls ihr mal nicht zum Kiten kommt. Dies ist nicht nur gut für euch, sondern auch für eure nicht-kitende Begleitung und Kinder!
Im Herbst finden in Dänemark die Cold Hawaii Big Air Games in Dänemark statt. Ähnlich wie beim King of the Air geht es hier um den besten Sprung, gemessen an Höhe, Extreme (zum Beispiel technisch der anspruchsvoll) und um den Gesamteindruck. Es gibt mehrere Heats, aus denen sich im Finale die Gewinnerin oder der Gewinner entscheidet. Das Event wird live übertragen und man trifft auf viele, sehr bekannte Gesichter. Übrigens ist für das Event immer eine Zeitspanne von etwa zwei Wochen vorgesehen, denn wie das mit dem Wind so ist kann man nie 100%ig zuverlässige Vorhersagen treffen. Bei diesem Big Air Event kann man ordentlich staunen und selbst für die nicht-kitende Begleitung ein echtes Spektakel!
Fast zur selben Zeit findet das WATERZ, das größte Wassersportfestival Skaninaviens statt, und ist ein absolutes Highlight in Hvide Sande! Es gibt nicht nur ein buntes Rahmenprogramm, sondern auch diverse Wettkämpfe in Kitesurfen, Windsurfen, Stand Up Paddle, Wellenreiten und Wakeboarding statt. Definitiv ein Besuch wert!
Gårdbutik Fjand
Von der Straße zum KiteWorldWide Village kaum zu übersehen und sogar fußläufig zu erreichen liegt diese ehemalige große, alte Scheune. In ihr befindet sich ein Café mit leckerem Kuchen und einigen warmen Gerichten, ein kleiner Laden mit lokalen Produkten wie Seife und Honig und eine Galerie, in der regelmäßig neue Kunstwerke aller Art ausgestellt werden. Vorbei schauen lohnt sich hier auf jeden Fall!
Café Victoria
Mitte in Ringkøbing liegt dieses Café und bietet sich optimal für die Mittagspause an, denn es ist nur wenige Autominuten vom Kitespot in Kloster entfernt! Das Café befindet sich in einem Hinterhof und hier gibt es Mittagstisch und richtig guten Kuchen! Das absolute Highlight: während ihr euren Kuchen genießt leisten euch freilaufende Hühner Gesellschaft.
Ristorante Pizzeria Italia
Ebenfalls in Ringkøbing befindet sich dieser Italiener. Auch hier gibt es sehr guten Mittagstisch und die Abende nach dem Kitesurfen in Dänemark lassen sich hier sehr gut verbringen. Die Pizza und Pasta ist sehr lecker und alles wird sehr flott zubereitet.
Hvide Sande Bageri
In diesen kleinen Bäckerei und Konditorei lässt sich sehr leckeren Kaffee trinken und süße Leckereien vernaschen! Das Angebot ist wirklich enorm und es gibt sogar richtig gute Brötchen und Brote!
Für wen ist Kitesurfen in Dänemark geeignet?
Defintiv für jeden! Egal ob du schon kiten kannst, das Kitesurfen lernen möchtest oder nur als Begleitung mit kommst, hier wird sich jeder wohlfühlen und eine schöne Zeit haben!
Kitesurfen lernen kann grundsätzlich wirklich jeder. Das Alter spielt keine Rolle, genau so wenig wie das Fitness-Level oder das Gewicht. Für jeden Menschen haben wir das passende Material, welches individuell auf euch eingestellt wird.
Übrigens ist das Kiten gar nicht so kräftezehrend wie viele befürchten. Der Zug des Kites wird nämlich nicht von dir in den Händen gehalten, sondern überträgt sich auf das Trapez, welches du um die Hüfte trägst.
Kann ich Kite-Material mieten?
Selbstverständlich! Wir haben einen riesigen Material-Pool im KiteWorldWide Village gelagert. Solltet ihr irgendetwas davon benötigen, sprecht uns gerne an!
Welche Sprache wird in Dänemark gesprochen?
Die Amtsprache ist Dänisch, aber durch den hohen Tourismus aus Deutschland wird auch häufig Deutsch gesprochen. Gerade in Hvide Sande und Umgebung war das nie ein Problem! In anderen Teilen Dänemarks kommt man aber sonst auch super mit Englisch weiter!
Gibt es eine Zeitverschiebung?
Nein. Yippy!
Benötige ich eine Kreditkarte?
Theoretisch nicht. Normalerweise funktionieren eure Girokarten überall in Europa. Natürlich schadet es aber nicht, die Kreditkarte dabei zu haben!
Woher bekomme ich Bargeld?
Ähnlich wie in Deutschland gibt es an vielen Ecken ATMs. Hier kannst du mir deiner Giro- oder Kreditkarte problemlos Geld abheben.
Wo gibt es einen Supermarkt?
Einige Kilometer vor unserem KiteWorldWide Village gibt es zusammen mit einer Tankstelle auch einen kleinen Supermarkt, in dem ihr alles bekommst was ihr benötigt. Außerdem gibt es auch in Thorsminde einen Supermarkt. Von der Entfernung her nehmen sich beide nicht viel!
Kitereisefinder – Wann willst du weg?