Kitereisefinder – Wann willst du weg?

Kitereisefinder – Wann willst du weg?
Sal auf den Kapverden ist das absolute Mekka für Kitesurfer und eine Insel mit unbegrenzten Kitemöglichkeiten! Mit dem Kitesurfen auf den Kapverden könnt ihr dem Winter entfliehen und dank weniger Reisestunden seid ihr schnell auf der Insel und könnt direkt mit dem Kiten loslegen.
Mit Mitu Monteiro haben wir eine absolute Kitesurf-Legende und einen echten Pionier an Bord. Gemeinsam mit seinem Partner Djo hat er 2013 direkt am Kitebeach eine Kiteschule eröffnet und stehen euch beim Kitesurfen auf den Kapverden und beim Kitesurfen lernen mit Rat und Tat zur Seite.
Nicht nur Kiter kommen hier voll auf ihre Kosten, sondern auch für die nicht-kitende Begleitung gibt es jede Menge Aktivitäten. Entdeckt die kunterbunte Inselkultur und besucht einen der traditionellen Märkte oder stürzt euch in das Nachtleben Santa Marias.
Bei der Reiseplanung entstehen häufig dieselben Fragen, welche wir selbstverständlich hier auch beantworten. Kann ich Kite-Material mieten? Wo finde ich die besten Kitespots auf den Kapverden? Was sind die besten Sightseeing Spots auf den Kapverden?
Kitesurfen auf den Kap Verden: Inhalt
– Die besten Kitespots fürs Kitesurfen auf den Kap Verden
– Wetter- und Kitebedingungen zum Kitesurfen auf den Kap Verden
– Das solltest du in Sal nicht verpassen
– Was du außer Kitesurfen auf den Kap Verden tun kannst
– Einreisebestimmungen für deine Kitereise auf die Kap Verden
– So kommst du in Sal herum
– Das KiteWorldWide Kite House in Sal
– Das Kitecenter von Mitu Monteiro
– Wie sieht ein typischer Tag beim Kitesurfen auf den Kap Verden aus?
– Mitu Monteiro und die GKA Kite World Tour auf den Kap Verden
– Top Restaurants, Cafés und Bars in Sal
– Häufig gestellte Fragen beim Kitesurfen auf den Kap Verden
Die Kapverden sind nicht unbedingt das perfekte Kitegebiet für Anfänger, aber wer es hier gelernt hat, der hat es so richtig drauf! Es gibt wirklich sehr viele unterschiedliche Kitespots, so dass beim Kitesurfen auf den Kapverden für jedes Niveau und jede Disziplin etwas dabei ist!
Kitesurfen am Kite Beach
Etwa 10 Minuten Autofahrt vom KiteWorldWide Kite House liegt direkt vor dem Kitecenter von Mitu und Djo der Kite Beach mit konstanten Windverhältnissen und gemäßigten, aber undefinierten Wellen. Hier habt ihr am Strand genug Platz, um euer Kite aufzubauen und könnt euch anschlißend zum Kitesurfen auf den Kapverden ins Geschehen stürzt.
Kitespot Ponta Leme
Nur wenige Gehminuten vom Kite House entfernt liegt dieses Flachwassergebiet – eine echte Seltenheit auf Sal. Trotz Flachwasser ist dieser Spot wegen des ablandigen Windes nicht für Anfänger geeignet. Euch erwartet in turkisblauem Wasser aber ein traumhafter Kitespot auf den Kapverden fürs Tricksen und Freestylen.
Kitesurfen am Santa Maria Beach
Auf Grund des schräg ablandigen Windes und kleinem Stehbereich ist dieser Spot nur bedingt für Anfänger geeignet. Zum Starten und Landen gibt es hier eine extra abgesteckte Zone, damit ihr euch mit den vielen Touristen nicht ins Gehege bekommt. Dieser Spot liegt direkt am Strand von Santa Maria – ihr werdet also viele Zuschauer haben!
Kitespot Ponta Sino
Dieser Kitespot auf den Kapverden ist noch recht unbekannt und aus diesem Grund nicht so stark besucht. Hierr habt ihr einen großen Flachwasserbereich, der das Freestyler-Herz höher schlagen lassen wird. Außerdem habt ihr hier eine 1A-Welle und den optimalen Startpunkt, um einen Downwinder zum Kitebeach zu starten. Durch den ablandigen Wind allerdings nur etwas für Könner.
Kitespot Ponta Preta
Der wohl bekannteste aller Kitespots auf den Kapverden ist definitiv Ponta Preta. Die weltberühmten Wellen können hier bis zu 8m erreichen und machen diesen Kitespot nur etwas für Profis. Aber selbst wenn ihr nicht kitet lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall, denn ist spannend die Kiter hier bei ihren beeindruckenden Leistung zu bestaunen!
Das Wetter auf den Kapverden ist über das ganze Jahr gesehen konstant warm und somit auch perfekt als Winterreiseziel, um der kalten Jahreszeit in Europa zu entfliehen. Bei Wassertemperaturen von 20-25°C empfehlen wir einen dünnen Neoprenanzug oder Shorty.
Windverhältnisse
Beim Kitesurfen auf den Kapverden sorgt der Passatwind für stabile Wetterverhältnisse und optimale Kitebedingungen mit konstantem Wind. Die beste Zeit zum Kiten ist zwischen November und Mai, denn dann habt ihr normalerweise mindestens 20 Knoten.
Kitegröße
Auf den Kapverden sind Kitegrößen zwischen 8m² und 14m² empfehlenswert. Selbstverständlich ist das immer vom Wind, dem Kiter und dem Board abhängig.
Regen:
Auf den Kapverden gibt es eine Regenzeit, allerdings fällt der Niederschlag auch während dieser Periode äußerst gering aus.
Viveiro – Botanischer Garten und Zoo
Eine willkommene Abwechslung in der kargen Landschaft ist der botanische Garten Viveiro mit Zoo. Die Anlage ist liebevoll gestaltet und erscheint fast wie eine Oase. Außerdem bietet der Garten ein zuhause für herrenlose Tiere, die hier die ganze Aufmerksamkeit genießen.
Fischmartkt in Santa Maria
Auf dem Pier in Santa Maria wird jeden Tag alles verkauft, was an diesem Tag im Meer gefangen wurde. Frischer geht es eigentlich gar nicht und nachhaltig einkaufen tut man so auch – die optimale Voraussetzung um Abends im Kite House gemeinsam eine leckere Mahlzeit zu kochen!
Pedra de Lume
Im Norden der Insel liegt eine stillgelegte Saline, in der man schwimmen gehen kann. Der Salzgehalt des Wassers ist so hoch, dass man schwerelos auf Oberfläche treibt. Es ist nicht nur entspannend, sondern auch ein nettes Wellnessprogramm für die Haut.
Monte Curral
Von der höchsten Erhebung der Inselhauptstadt Espargos hat man einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt selbst, die Insel und das Meer. Der Aufstieg dauert nicht lang, ist bei den Temperaturen aber doch schweißtreibend – man kann aber auch bequem mit dem Auto hochfahren.
Lady Compassion Chapel
In der unmittelbaren Umgebung des Salzkrater befindet sich eine kleine Kirche, welche in der Mondlandschaft sofort ins Auge sticht. Dieses Gebäude, inmitten der trockenen Landschaft, schafft ein einzigartiges Bild und ist das perfekte Motiv für viele Fotos! Besichtigungen sind auch möglich, allerdings nur während der normalen Messen.
Wellenreiten
Die Kapverden sind für ihre Wellen bekannt und gerade Ponta Preta ist jedem Wassersportler sicherlich ein Begriff. Lass das Kitematerial doch einfach mal am Strand oder in der Unterkunft und probiert was Wellenreiten! Sollte es mal einen Tag ohne Wind geben, ist das Wellenreiten für euch als Alternative inklusive.
Tauchen
Nicht nur für Kitesurfer sind die Kapverden das absolute Paradies, denn auch Taucher können hier viel erleben. Die Unterwasserwelt ist kunterbund und besitzt eine unglaubliche Artenvielfalt – sogar Wale gibt es in den Wintermonaten zu bestaunen. Der Transport zum CaboVerdeDiving Tauchzentrum ist für euch von dem KiteWorldWide Kite House übrigens kostenlos.
SUP – Stand Up Paddling
Im Flachwasser, oder wo es nur kleinere Wellen gibt, könnt ihr selbstverständlich suppen. Auch SUP ist eine gute Alternative, falls der Wind ausbleibt oder ihr mit nicht-kitender Begleitung reisen solltet.
Hochseefischen
Ihr wollt euren Fisch für das Abendessen selbst fangen? Auf den vielen verschiedenen Angeltouren habt ihr die Möglichkeit zum Schlepp- oder Grundangeln. Gerne helfen wir euch bei der Buchung eines solchen Trips!
Quad Touren
Was gibt es Cooleres als mit einem Quad durch die karge Landschaft zu heizen und genau da hin zu fahren oder zu stoppen wo du es gerade möchtest? Entdecke auf einer geführten Tour die entlegensten Ecken und sehe die Insel aus einer etwas anderen Perspektive.
Inselrundreise
Die Kapverden bestehen aus insgesamt 15 Inseln, von denen neun bewohnt sind. Jede Insel ist einzigartig und besitzt ihren ganz eigenen Charme. Will helfen dir gerne bei der Planung und Buchung deiner Rundreise!
Nightlife
In Santa Maria tobt das Leben und ihr habt hier viele Möglichkeiten um ordentlich abzuzappeln. Jeden Donnerstag ist zum Beispiel bin 4 Uhr morgens Party im Furnana und wer dann noch Lust hat zieht weiter ins Calema.
Wie in den meisten Fällen benötigst du auch für die Einreise auf die Kapverden einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. EU-Bürger benötigen für kurzfristige Aufenthalte (max. 30 Tage) kein Visum. Es fällt allerdings für jeden Reisenden eine Flughafensteuer (TSA) an, die etwa 30€ beträgt und vorab gezahlt werden muss. Dafür registriert ihr euch bitte spätestens fünf Tage vor Anreise auf der offiziellen Internetseite der dortigen Behörden.
Für die Zahlung der TSA benötigt ihr außerdem eine Kreditkarte.
Am besten fahrt ihr mit einem der vielen Taxen durch die Gegend. Diese findet ihr an jeder Ecke, kosten nicht viel und bringen euch überall hin. Zu den Kitespots kommt ihr natürlich mit uns von KiteWorldWide. Von dem KiteWorldWide Kite House sind der Strand und Supermärkte auch locker zu Fuß zu erreichen.
Nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt liegt unser KiteWorldWide Kite House. Das ehemalige Turtle House ist liebevoll durchdacht und einzigartig designt.
Die Zimmer sind auf zwei Gebäude verteilt, welche aber direkt miteinander verbunden sind. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad und es gibt auf jeder Etage eine Gemeinschaftsküche mit Aufenthaltsraum.
Neben euren privaten Räumen bietet das Kite House auch eine gemeinschaftlich genutzt Lounge zum Entspannen im Erdgeschoss und eine Dachterrasse mit beeindruckendem Rundumblick – der perfekte Ort für eure Yoga-Session oder ein Glas Wein zum Sonnenuntergang.
Morgens wartet ein reichhaltiges Kiter-Frühstück auf euch, damit ihr optimal in den Tag starten und euch ganz auf das Kitesurfen auf den Kapverden fokusieren könnt!
Im gesamten Haus steht euch WLAN zur Verfügung. Auf den Kapverden kannst Du unglaublich viel erleben – eine gute Verbindung über das WLAN gehört aber leider häufig nicht dazu.
Gemeinsam mit seinem Partner Djo hat Mitu im Jahre 2013 ein Kitecenter direkt am Kite Beach eröffnet. Neben einer Beach Bar und einem Restaurant habt ihr die komplette Infrastruktur für das Kitesurfen auf den Kapverden. Es gibt Toiletten und Schließfächer und Kite-Storage, in dem ihr euer Material lagern könnt. Fehlt euch der passende Schirm und das Board, dann könnt ihr hier ebenfalls Material von F-One mieten.
Für die kleine Pause während der Kitesession wartet eine Chill-Out Lounge auf euch.
Kinder, und alle Kindgebliebenen, können sich auf dem benachbarten Spielplatz austoben.
Beim Kitesurfen auf den Kapverden starten wir den Tag ganz entspannt. Ihr könnt ausschlafen und es erwartet euch am Morgen ein reichhaltiges Frühstück in dem KiteWorldWide Kite House auf Sal. Der Wind legt am Vormittag so richtig los und um 10 Uhr geht das erste Shuttle zum Kitespot. Wer früher oder später kiten möchte, dem organisieren wir auch gerne den Transport.
Gekitet wird dann bis zum letzten Sonnenstrahl und anschließend geht es zurück in das Kite House. Wie wäre es jetzt noch mit einem Glas Wein auf der Dachterrasse? Wer noch ganz viel Energie kann natürlich noch ordentlich Feiern gehen!
An Tagen ohne Wind ist der Ablauf ähnlich, nur dass wir uns die windlosen Stunden mit anderen Aktivitäten auf der Insel versüßen.
Die Global Kitesports Association (GKA) veranstaltet seit 2019 den Kite-Surf World Cup und den Freestyle World Cup. Auch auf den Kapverden hat das Event in diesem Jahr einen Stop eingelegt und die Profis konnten am Ponta Preta ordentlich Wellen schlitzen.
Auch für Nicht-Kiter ist dieses Event absolut empfehlenswert, denn die sportlichen Leistungen in der weltberühmten Welle sind mehr als beeindruckend.
Das Event auf Sal konnte Mitu Monteiro für sich entscheiden. Mitu ist eine Legende und ein absoluter Pionier des strapeless Kitesurfens. Eines Tages bekamen wir übrigens eine E-Mail von Mitu, in der er uns von dem Kitepardies auf den Kapverden vorschwärmte. Kurze Zeit später saßen wir im Flugzeug und wollte uns selbst ein Bild machen. Was sollen wir sagen: wir waren begeistert!
Im Jahr 2013 eröffnete Mitu gemeinsam mit seinem Partner Djo ein Kitecenter am Kite Beach. Neben einem Restaurant und einer Bar habt ihr hier auch die Möglichkeit Material zu leihen oder euer eigenes zu lagern. Mit Rat und Tat stehen euch Mitu und Djo hier auch jederzeit zur Seite.
Angulo Beach
Genau am Santa Maria Beach liegt das Angulo und ist unser abosluter Lieblingsort, wenn es um gutes Essen und Getränke geht. Egal ob Abendessen oder ein kleiner Snack während der Kitesession – hier gibt es einen guten Mix von einheimischer und internationaler Küche. Unsere Empfehlung ist die Pizza oder der Fisch!
Ocean Cafè
In diesem kleinen, gemütlichen Restaurant erwartet euch beste Italienische Küche und Pizza und Pasta all you can eat! Dazu machen die Mitarbeiter hier ordentlich Stimmung!
Calema
Das Calema ist DIE Adresse, wenn es um richtig gute Caipis geht – die dürft ihr auf keine Fall verpassen!
Marea Restaurant
Etwas weiter im Norden Santa Marias liegt das Marea und bietet euch ebenfalls Italienische Küche. Unser Geheimtipp: Der Wein hier ist ein Genuss!
Funana
Im Funana geht es jeden Donnerstag ordentlich rund und jeder von euch, der so richtig feiern möchte, kommt hier voll auf seine Kosten. Allerdings starten die Partys hier etwas eher als in Deutschland und im Funana ist spätestens um 4 Uhr morgens Schluss. Aber kein Problem, wer noch nicht genug hat geht einfach weiter ins Calema.
Für wen ist Kitesurfen auf den Kap Verden geeignet?
Die Kap Verden sind durch die teilweise schweren Bedingungen kein optimales Anfängergebiet. Trotzdem freuen wir uns, wenn ihr zum Kitesurfen lernen auf Sal kommt. Habt ihr das Kiten hier ersteinmal drauf, könnt ihr überall auf der Welt kitesurfen.
Kitesurfen lernen kann grundsätzlich wirklich jeder. Das Alter spielt keine Rolle, genau so wenig wie das Fitness-Level oder das Gewicht. Für jeden Menschen haben wir das passende Material, welches individuell auf euch eingestellt wird.
Übrigens ist das Kiten gar nicht so kräftezehrend wie viele befürchten. Der Zug des Kites wird nämlich nicht von dir in den Händen gehalten, sondern überträgt sich auf das Trapez, welches du um die Hüfte trägst.
Kann ich Kite-Material mieten?
Natürlich! Beim Kitecenter von Mitu und Djo steht dir ein riesiger Materialpool der Marke F-One zur Verfügung. Spricht uns oder jemanden im Kitecenter am Besten direkt an.
Welche Sprache wird auf Sal gesprochen?
Die Amtsprache ist Portugisisch, aber auf Sal beherrscht auch fast jeder ein bisschen Englisch.
Gibt es eine Zeitverschiebung?
Ja. Während unserer Winterzeit sind wir den Kap Verden zwei Stunden voraus.
Benötige ich eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte ist auf Reisen außerhalb Europas immer empfehlenswert. Bei einigen Banken, z.B. bei der DKB und comdirect, brauchst du für die Kartennutzung ím Ausland auch keine Gebühren zahlen. Kartenzahlung gilt als äußerst sicher.
Woher bekomme ich Bargeld?
Mit deiner Kreditkarte kannst du an einem der zahlreichen ATMs Geld abheben. Geldautomaten gibt es mehrere in Santa Maria! Reist du mit Bargeld ein könnt ihr dieses natürlich auch in einer Wechselstube in die entsprechende Währung tauschen – sei hier beim Nachzählen aber sehr aufmerksam!
Von Reisechecks würde wir euch abraten. Diese sind verhältnismäßig teuer und umständlich einzulösen.
Wo gibt es einen Supermarkt?
Nicht weit von dem KiteWorldWide Kite House liegt ein kleiner Supermarkt, in dem du alles Lebensnotwendige finden kannst.
Kann ich auch in der Nebensaison zu euch kommen?
Das KiteWorldWide Kite House auf Sal steht euch das ganze Jahr über zur Verfügung – also könnt ihr uns auch außerhalb der Kitesaison besuchen!
Ihr findet das Kite House auf AirBnB und Booking.com.
Kitereisefinder – Wann willst du weg?