Kitereisefinder – Wann willst du weg?

Kitereisefinder – Wann willst du weg?
Steht Kitesurfen in Kapstadt schon auf deiner Bucket List? Nein? Dann solltest du es spätestens jetzt nach ganz oben auf die Liste setzen.
Südafrika und Kitesurfen – zwei Worte, wie sie nicht besser zusammenpassen könnten. Ordentlicher Wind, vielfältige Kitespots mit traumhaften Stränden, atemberaubende Natur und ein kunterbuntes Leben mit leckerer Küche und frohem Nachtleben erwarten dich und machen Kapstadt somit zum perfekten Urlaubsziel.
Bekommt einen Eindruck vom Kitesurfen in Kapstadt und begleitet unseren Teamrider Linus Erdmann bei seiner Anreise und zum Spot Muizenberg.
Trotz größtenteils besten Kitebedingungen sollte der ein oder andere Ausflug in eurer Urlaubsplanung Platz finden. Selbst die nicht-kitende Begleitung wird hier dank der vielen Aktivitäten voll auf ihre Kosten kommen und von Südafrika beeindruckt sein.
Wie immer beantworten wir hier auch die häufigsten Fragen die aufkommen bei der Planung einer Kitereise nach Kapstadt. Wie z.B. Welche Kitegröße brauche ich in Kapstadt? Was sind die besten Kitespots in Kapstadt? Was sind die top Sightseeing Spots in Kapstadt? Gibt es Haie in Kapstadt?
Kitesurfen in Kapstadt: Inhalt
– Die besten Kitespots fürs Kitesurfen in Kapstadt
– Wetter- und Kitebedingungen zum Kitesurfen in Kapstadt
– Packliste für deinen Kiteurlaub in Kapstadt
– Das solltest du in Kapstadt nicht verpassen
– Was du außer Kitesurfen in Kapstadt tun kannst
– Einreisebestimmungen für deine Kitereise nach Kapstadt
– So kommst du in Kapstadt herum
– Die KiteWorldWide Mansion in Kapstadt
– Wie sieht ein typischer Tag beim Kitesurfen in Kapstadt aus?
– Warum mit KiteWorldWide nach Kapstadt
– Red Bull King of the Air und andere Kitesurf Events in Kapstadt
– Top Restaurants, Cafés und Bars in Kapstadt
– Bin ich in Kapstadt sicher?
– Häufig gestellte Fragen beim Kitesurfen in Kapstadt
Kapstadt und Umgebung sind das absolute Mekka für Kiter. Hier kommt defintiv jeder voll auf seine Kosten. Du möchtest erst Kitesurfen lernen, dich auf das nächste Level pushen oder dich in die nächste Welle stürzen? Das alles ist beim Kitesurfen in Kapstadt möglich.
Kitesurfen am Sunset Beach
Der Sunset Beach in Kapstadt ist unser Homespot und liegt direkt an unserer KiteWorldWide Mansion Cape Town. Dieser Strand bildet den Anfang eines 10km langen Küstenabschnittes und ist über die ganze Länge kitebar. Sunset Beach ist erste Sahne mit sauberen Wellen und viel Platz, damit sich niemand ins Gehege kommt. Sunset Beach ist optimal für Wellenliebhaber und Freestyler und macht das Kitesurfen in Kapstadt zu einem absolutem Genuss.
Kitespot Table View
Mit traumhaften Blick auf den Tafelberg findet ihr hier einen Sandstrand und Wellen, die teilweise auch etwas höher werden können – dieser Spot ist aus diesem Grund nicht für Anfänger geeignet. Bis auf ein Schiffswrack habt ihr hier keinerlei Hindernisse. Direkt am Spot befinden sich diverse Cafés und Restaurants.
Kitesurfen in Big Bay
Dieser Sandstrand liegt ca. 25 Minuten von Kapstadt entfernt und zieht viele Wellenreiter und Freestyler an. Hier brechen die Wellen zwischen zwei Felsformationen und bieten den optimalen “Spielplatz”. Der Wind setzt hier etwa eine Stunde später als an unserem Homespot Sunset Beach ein. In unmittelbarer Nähe gibt es viele Restaurants und Cafés.
Kitesurfen am Blouberg Beach
Dieser Küstenbschnitt ist etwa 3km lang und nur für fortgeschrittene Kiter geeignet. Außerdem findest du hier jede Menge Surfshops, die auch das Kiter-Herz höher schlagen lassen.
Kitesurfen in Haakgat
In Haakgat sollten defintiv nur sehr erfahrene Kiter aufs Wasser gehen. Es ist ein sehr anspruchsvoller Spot, an dem es nicht selten auch mal Wellen von bis zu 6m Höhe geben kann. Aber auch für eher unerfahrene Kiter lohnt sich die Fahrt, denn die Kiter an diesem Spot zu beobachten ist einfach nur beeindruckend. Packt euch aber auf jeden Fall etwas zu Essen ein, denn hier gibt es keinerlei Lokalitäten.
Kitesurfen am Sommerset Beach
Etwa 40 Minuten von Kapstadt entfernt habt ihr hier den Sommerset Beach – ein großzügigen Spot, welcher gleichermaßen für Einsteiger und Profis geeignet ist. Besonders Freestyler kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Thermik setzt an diesem Spot häufig noch ordentlich ein – was Spaß auf dem Wasser garantiert. Direkt am Strand gibt es sogar Duschen und Toiletten.
Kitespot Platboom Beach
Dieser Wellenspot liegt ca. 1,5 Stunden von Kapstadt direkt in einem Naturschutzgebiet. Selbst für Nicht-Kiter ist dieser Spot ein Besuch wert, denn das turkise Wasser und der weiße Sandstrand erscheinen fast paradiesisch. Toiletten sind vorhanden, allerdings solltet ihr euch Proviant einpacken. Passt aber gut auf euer Essen auf, die kleinen Affen im Naturschutzgebiet können manchmal ziemlich frech werden!
Kiten am Dolphin Beach
Der Dolphin Beach bietet unglaublich viel Platz zum Kiten, sowie zum Starten und Landen. Hier gibt es zwar auch einige Wellen, diese sind aber sehr klar und meistens nicht so groß, weshalb dieser Spot an ruhigen Tagen auch durchaus für Anfänger geeignet ist.
Kitesufen in Langebaan
Eine riesige Lagune wartet in Langebaan auf euch und liegt ca. eine Stunde von Kapstadt entfernt. Neben dem traumhaft blauem Wasser habt ihr hier sogar ein Stehrevier, welches sich in insgesamt drei Bereiche teilt. Das ist in der Umgebung Kapstadts eine echte Seltenheit und macht diesen Spot zusammen mit der hohe Windwahrscheinlich und moderaten Bedingungen optimal für Anfänger und Freestyler. Unmittelbar am Strand gibt es zahlreiche Restaurant, die nach der Kitesession schon mit leckerem Gerichten auf euch warten. Außerdem gibt es Duschen und Toiletten direkt am Spot – was bracht man beim Kitesufen in Kapstadt mehr?
Downwindtour entlang der Küste Kapstadts
Bei dem Downwinder startet ihr direkt an unserem Homespot am Sunset Beach und kitet dann vorbei am Dolphin Beach und Blouberg Beach bis hinzum Table View. Das Beste daran: Ihr könnt euch dabei ganz auf jede einzelne Welle und jeden Sprung konzentrieren, denn ihr braucht euch nicht ums Höhe fahren kümmern.
Das Klima in Kapstadt ist angenehm warm, sodass du jeder Zeit im T-Shirt rumlaufen kannst. Das Wasser ist allerdings verhältnismäßig kühl – du benötigst somit definitiv einen Neoprenanzug.
Windverhältnisse
Von Frühling (September) bis späten Sommer (April), zieht der South-Easter, auch bekannt als der “Cape Doctor” durch Kapstadt. Das ist der lokale Name für den starken südöstlichen Wind, den die Kitesurfer in Kapstadt so lieben. Auch dank der Beständigkeit des Cape Doctors, ist Kapstadt in den Sommermonaten ein echtes Kitesurf Mekka geworden. Eine der weltweiten Top Kitesurf Destinationen, nicht nur für Kitesurf Profis. Auch für alle die Fortschritte im Wave Kiten machen wollen und den konstanten Wind Kapstadts lieben. BTW: Der Cape Doctor sorgt auch für die berühmte Tischdecke auf dem Tafelberg.
Kitegröße
In Kapstadt werden meist Kitegrößen um die 6-12 qm2 herum genutzt. Kommt natürlich immer auf den Kiter und die Bedingungen an.
Regen:
Die Niederschlagsmenge in Kapstadt ist äußerst gering und man kann sich fast immer über trockenes Wetter freuen.
Tafelberg
Der Tafelberg in Kapstadt prägt das Bild der Stadt und die Besteigung ist ein Muss für jeden Reisenden. Der Aufstieg kann von mehreren Punkte aus gestartet werden und für jedes Fitness-Level ist eine Route dabei. Für die ganz Entspannten unter euch gibt es übrigens auch eine Seilbahn.
Obwohl der Aufstieg nur 2-3 Stunden dauert sollte man lieber einen ganzen Tag einplanen. Die Aussicht vom Tafelberg aus ist atemberaubend und erst einmal oben angekommen kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Unser Tipp: Bleibt bis zum Sonnenuntergang auf dem Berg und genießt das Lichtermeer über Kapstadt.
Bo-Kaap Viertel
Das Bo-Kaap Viertel in Kapstadt wird auch Malaienvierel/Malay Quarter genannt und ist defintiv einen Besuch wert. Auf einer relativ kleinen Fläche findet ihr hier kleine Gassen, historische Bauten und farbenfrohe Gebäude, die ein einzigartiges Stadtbild erschaffen.
De Hoop Nature Reserve
Das Naturreservat wird auch “Jewel of the Western Cape” genannt und trägt diesen Name nicht ohne Grund. Die beeindruckende Natur hält hier einiges für dich bereit. Die Artenvielfalt ist in der Tier- und Pflanzenwelt mehr als beeindruckend und das Reservat zählt sogar zum Unesco-Weltnaturerbe. Neben seltenen Pflanzenarten kannst du hier auch jede Menge Wale und Delfine beobachten und eine abwechslungsreiche Landschaft bestaunen.
Camps Bay
In Camps Bay hast du einen wunderschönen, weißen Sandstrand und einen tollen Blick auf die zwölf Apostel. Setze dich hier in eines der vielen Cafés und beobachte die belebten Straßen. Anschließend kannst du für eine kleine Shopping Tour auf die Promenade.
Simon’s Bay
Ein absolutes Highlight ist Simon’s Bay. Der kleine Ort verzaubert durch die vielen viktorianischen Gebäude und den Hafen. Wenn du schon in diesem Ort bist, solltest du dich auf jeden Fall auch zum Boulders Beach begeben. Dort wirst du nämlich auf Brillenpinguine treffen, die sich am Strand sonnen oder im Wasser planschen.
Yoga in Kapstadt
Starte in den Tag mit einer vitalisierenden Yoga-Einheit oder entspanne deine müden Knochen nach dem Kitesurfen in Kapstadt. In der KiteWorldWide Mansion Cape Town haben wir eine Yogalehrerin für euch, die euch selbstverständlich nicht nur an windlosen Tagen zur Verfügung steht.
SUP
Sollte der Wind einmal nachlassen habt ihr die Möglichkeit zum Stand Up Paddle. Stand Up Paddling in Kapstadt eignet sich auch hervorragend für ein morgendliches Warm Up oder als Highlight zum Sonnenuntergang. Sämtliches Material dafür steht euch auch bei uns in der Unterkunft zur Verfügung.
Shopping
Shoppen in Kapstadt lässt keine Wünsche offen. Von beschaulichen Märkten bis noblen Boutiquen ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Wir empfehlen Woodstock für deine nächste Shopping Tour. Hier gibt es jede Menge Shops, gemütliche Cafés oder angesagte Restaurants.
Wein Probe
Kapstadt ist das Mekka für einen jeden Weinliebhaber und im Umland von Kapstadt gibt es zahlreiche Weingüter, welche regelmäßig Weinproben anbieten. Bei den Weinproben bekommt man nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Weinkultur Kapstadt, sondern bekommt auch die einzigartige Landschaften und Architektur der einzelnen Weingüter zu sehen.
Nightlife
Wenn etwas neben Kitesurfen in Kapstadt richtig gut geht, ist es Party machen. Zahlreiche Clubs und Bars findet ihr auf der Longstreet. Werft aber auf jeden Fall auch einen Blick in die Nebenstraßen, denn oft verstecken sich dort erstklassige Party-Locations.
Kapstadt besitzt einen internationalen Flughafen, welcher von vielen Airlines (z.B. von British Airways, Swiss, KLM, AirFrance, Emirates, Qatar Airlines, Air Namibia und Lufthansa) angeflogen wird. Teilweise gibt es sogar Direktfluge – ein bisschen recherchieren lohnt sich immer. Dreimal in der Woche gehen Direktflüge mit Condor aus Frankfurt und München nach Kapstadt. Gerne helfen wir euch auch bei der Flugsuche!
Wie in den meisten Fällen benötigst du auch für die Einreise nach Südafrika einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. EU-Bürger benötigen für kurzfristige Aufenthalte kein Visum beantragen. Ihr erhaltet am Flughafen allerdings eine Besuchsgenehmigung, welche max. 90 Tage gültig ist und US$ 50 kostet.
Hierfür muss ein Rück- oder Weiterflugticket vorliegen.
Während eures Aufenthaltes bringen wir euch zu den einzelnen Kitespots und übernehmen auch den Flughafentransfer. Direkt in Kapstadt gibt es einen Hop-On Hopp-Off Bus, mit dem ihr innerhalb der Stadt eigentlich überall hinkommt. Wollt ihr doch mal allein einen Trip machen wäre ein Leihauto empfehlenswert. Dafür benötigt ihr eine gültige Fahrerlaubnis. Der europäische Führerschein wird in den meisten Fällen akzeptiert. Allerdings solltet ihr aus versicherungstechnischen Gründen lieber einen internationalen Führerschein mit euch führen.
Dich erwartet unsere wunderschöne Villa im Loft-Style, welche weniger als 100m vom Strand entfernt ist und eine Dachterrasse mit Pool und atemberaubendem Blick auf den Tafelberg bietet.
Es gibt ein riesiges Wohnzimmer, welches mit gemütlichen Sofas und Flatscreen TV ganz sicher keine Wünsche offenlässt! In der vollausgestatteten Wohnküche könnt ihr nach Herzenslust kochen und die Mahlzeiten zusammen mit anderen Kitern an der großen Tafel genießen.
In den ca. 25 qm großen Cosy Zimmern haben bis zu zwei Personen Platz – mit Twin- oder Doppelbetten. Selbstverständlich habt ihr auch einen Safe und euer eigenes Badezimmer mit Dusche und WC.
Die ca. 30-40 qm großen Loft Zimmer bieten durch ihre Großzügigkeit für bis zu drei Personen Platz. Auch hier habt ihr einen Safe und natürlich ein privates Badezimmer mit Warmwasserdusche und WC.
Die Mansion ist speziell für das Kitesurfen in Kapstadt ausgerichtet. Es gibt eine ganze Storage Garage, in der all dein Equipment Platz finden wird. Jedes Zimmer hat hier eine eigene Box, damit euer ganze Kram ja nicht durcheinander gerät. Direkt vor der Garage habt ihr eine Dusche, unter der ihr nicht nur euch selbst, sondern auch das ganze Material vom Sand befreien könnt.
In den Gemeinschaftsräumen gibt es selbstverständlich auch richtig gutes WLAN!
Wie an vielen Kitespots setzt der Wind erst am vormittags ein. So könnt ihr morgens ausschlafen und ganz entspannt in den Tag starten. An unserem Homespot am Sunset Beach setzt der Wind zuerst ein und zieht später die Küste hinauf, allerdings nimmt der Wind tendenziell von Süden nach Norden ab. Über den Tag wird der Wind nochmal von der Thermik verstärkt, wodurch es beim Kitesurfen in Kapstadt nochmal ordentlich rund geht.
Ist der Wind erst einmal da, geht es natürlich sofort auf das Wasser. Entweder direkt bei uns am Sunset Beach oder wir fahren mit euch zu einem der zahlreichen Kitespots, die Kapstadt sonst noch zu bieten hat.
Gekitet wird dann selbstverständlich bis zum letzten Sonnenstrahl! Am Abend kochen wir gerne mit allen zusammen in der Mansion und chillen auf der Dachterrasse oder fahren in die Stadt. Egal ob entspannter Abend in der Villa oder Partynacht – für jeden ist hier etwas dabei.
Das Team von KiteboardingEvents stehen allen Gästen für eine intensive, rund um die Uhr Betreuung vor Ort in Kapstadt zur Verfügung. Sie kennen jeden Winkel und versteckten Spot rund um Kapstadt. Sie können euch nicht nur sagen, wo man bei welcher Windrichtung kiten geht, sondern holen zusammen mit euch das Maximum aus eurem Aufenthalt heraus. Regelmäßige Downwinder Shuttle und Downwind Trips entlang Kapstadts Küste sind da ein absolutes muss.
Regelmäßig planen und unternehmen wir spannende Aktivitäten und Ausflüge rund um Kapstadt mit euch. Dies ist nicht nur gut für euch, sondern auch für eure nicht-kitende Begleitung, die so in Kapstadt ebenfalls eine Menge Spaß haben kann! Für Vormittagsprogramm wenn der Wind noch zu schwach zum Kiten ist oder für die wenigen Tage ohne Wind werden zum Beispiel Surftrips rund um Kapstadt organisiert.
Nur wenige Kilometer von der KiteWorldWide Mansion findet das Red Bull King of the Air statt und ist DAS Kitebaording Event des Jahres. Hier treffen sich die weltbesten Kiteboarder und zeigen wieder, was sie so draufhaben.
Das Prinzip ist einfach: Der Kiter, der am höchsten springt und dabei noch viele coole Trick macht, gewinnt!
Theoretisch kann an diesem Contest jeder teilnehmen, so haben also auch Amateure eine Chance auf den Titel. Ab 2020 spielt auch endlich das Geschlecht der Teilnehmer keine Rolle mehr – somit können also auch Frauen mal ordentlich zeigen wo der Hammer hängt!
Selbst Nicht-Kiter werden von diesem Event begeistert sein. Denn neben den beeindruckenden, sportlichen Leistungen ist die Stimmung auf diesem Event etwas ganz Besonderes und allein deshalb ist das Red Bull King of the Air in Kapstadt ein Besuch wert!
Homespun
In der Porterfield Road in Blouberg findet ihr das stilvolle Homespun, welches unser absoluter Lieblingsort ist. Es ist ganz in der Nähe und bietet großartige Gerichte!
Cattle Baron
Ebenfalls in der Porterfield Road befindet sich auch das Cattle Baron, wo ihr auf jedenfall eines der leckeren Steaks probieren solltet. Dieses Restaurant ist übrigens auch eines der wenigen, welches lange Tische hat – falls ihr mal mit einer größeren Gruppe essen gehen wollt.
Ons Huisie
Das Ons Huisie liegt zwischen Blouberg und Big Bay und ist perfekt für den kleinen Hunger während der Kitesession. Genießt hier die südafrikanische Küche und habt dabei einen großartigen Ausblick zum Strand, wo ihr die Surfer im Wasser beobachten könnt. Unser Tipp auf der Speisekarte ist defintiv Fish & Chips mit einem kalten Savannah Dry.
Blowfish
Hier bekommt ihr zusätzlich zum guten Essen einen wunderbaren Blick auf den Tafelberg. Auf der Speisekarte stehen unteranderem frischer Fisch und Sushi. Ein Muss ist der Käsekuchen – einfach traumhaft!
Blue Peter
Perfekt für den Sonnenuntergang ist das Blue Peter am Blouberg Beach. Dieses Restaurant ist unglaublich angesagt und überzeugt durch guten Service, 1A-Pizza und coolen Drinks. Übrigens kann man hier auch super frühstücken oder brunchen.
Col Cacchio
Seid ihr gerade auf dem Weg nach Langebaan? Dann legt hier einen Zwischenstop ein und gönnt euch eine der großartigen Pizzen. Die Auswahl ist riesig!
Café Caprice
Dieses Café ist absolute angesagt und befindet sich direkt an der Promenade in Camps Bay. Von ihr aus habt ihr einen guten Blick auf das belebte Treiben auf den Straßen und den weißen Sandstrand.
Jeder der Party machen möchte, geht am besten zur Longstreet. Dort tobt in zahlreichen Clubs und Bars das Leben. Schau aber auch einmal in die kleineren Nebenstraßen – häufig verstecken sich dort schöne Locations!
Die KiteWorldWide Mansion liegt in einer der sichersten Gegenden in Kapstadt. Trotzdem bitten wir euch, immer alle Türen und Fenster zu verschließen. Außerdem sollte auch das Tor zum Garten immer geschlossen bleiben. Auf alle Zimmern habt ihr übrigens einen Notfallknopf, den ihr im Ernstfall bitte benutzt. Die Polizei und der private Sicherheitsdienst werden sofort alarmiert.
In jeder größeren Stadt ist Taschendiebstahl ein Thema. Achtet deshalb immer auf eure Wertgegenstände und nehmt nur soviel Bargeld mit, wie ihr auch wirklich für den Tag benötigt.
Für wen ist Kitesurfen in Kapstadt geeignet?
Kapstadt ist eher eine Destination für fortgeschrittene Kiter. Es gibt aber auch einige Spots, welche für Anfänger geeignet sind und die werden wir dann selbstverständlich mit euch besuchen!
Kitesurfen lernen kann grundsätzlich wirklich jeder. Das Alter spielt keine Rolle, genau so wenig wie das Fitness-Level oder das Gewicht. Für jeden Menschen haben wir das passende Material, welches individuell auf euch eingestellt wird.
Übrigens ist das Kiten gar nicht so kräftezehrend wie viele befürchten. Der Zug des Kites wird nämlich nicht von dir in den Händen gehalten, sondern überträgt sich auf das Trapez, welches du um die Hüfte trägst.
Kann ich Kite-Material mieten?
Selbstverständlich! Wir haben einen riesigen Material-Pool in der Mansion gelagert. Solltet ihr irgendetwas davon benötigen, sprecht uns gerne an!
Welche Sprache wird in Kapstadt gesprochen?
Die Amtsprache ist Afrikaan, aber es wird überall Englisch gesprochen. Das macht den Alltag um einiges einfacher und das Reise angenehmer!
Gibt es eine Zeitverschiebung?
Ja und nein. Kapstadt liegt in der MEZ +1 Zone und ist uns somit während unseres Winters eine Stunde voraus. Der Zeitunterschied hebt sich aber in unserer Sommerzeit auf, da Kapstadt die Uhren nicht umstellt. Jetlag also Fehlanzeige!
Benötige ich eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte ist auch Reisen außerhalb Europas immer empfehlenswert. Bei einigen Banken, z.B. bei Comdirect und der DKB, musst du für die Kartennutzung ím Ausland auch keinerlei Gebühren zahlen. Kartenzahlung gilt als äußerst sicher und ist in Kapstadt sehr gerne gesehen!
Bei einigen wenigen Banken werden bestimmte Kreditkarten nicht akzeptiert – habt deshalb lieber immer noch eine zweite dabei. Ihr könnt zum Beispiel eine Visa und eine MasterCard mitbringen, eine der beiden Kreditkarten funktioniert eigentlich immer.
Woher bekomme ich Bargeld?
Mit deiner Kreditkarte kannst du an einem der zahlreichen ATMs Geld abheben. Geldautomaten gibt es echt an jeder Ecke! Reist du mit Bargeld ein könnt ihr dieses natürlich auch in einer Wechselstube in die entsprechende Währung tauschen – sei hier beim Nachzählen aber sehr aufmerksam!
Von Reisechecks würde wir euch abraten. Diese sind verhältnismäßig teuer und umständlich einzulösen.
Wo gibt es einen Supermarkt?
In der direkten Nachbarschaft der Mansion gibt es einen Woolworth. Wollt ihr euren Kühlschrank in der Unterkunft auffüllen oder habt etwas vergessen? Bei Woolworth findet ihr wirklich alles!
Gibt es Haie in Kapstadt?
Ja, in Kapstadt gibt es Haie. Wir sind jedoch noch nie einem begegnet. Außerdem ist man beim Kiten auf und nicht in dem Wasser und recht schnell unterwegs, wodurch das Risiko sehr gering ist.
An vielen Spots gibt es übrigens auch Hai-Spotter. Die machen den ganzen Tag nichts anderes, als die Küsten nach Haien abzusuchen und ggf. Alarm zu schlagen.
Kann ich auch in der Nebensaison zu euch kommen?
Die KiteWorldWide Mansion steht euch das ganze Jahr über zur Verfügung – also könnt ihr uns auch außerhalb der Kitesaison besuchen!
Ihr findet die Villa auf AirBnB und Booking.com.
Kitereisefinder – Wann willst du weg?